
















MEDICOVID-Ag SARS-CoV-2 Antigen Selbsttest 1 St
















1-3 Werktage
Aktenzeichen der Sonderzulassung des BfArM: 5640-S-128/21
ZUM QUALITATIVEN NACHWEIS VON SARS-CoV-2-ANTIGEN IN NASENABSTRICHEN (zur Eigenanwendung durch Laien als Selbsttest ab 14 Jahre)
Details
SARS-CoV-2 Antigen Selbsttest (Laientest)
Zum qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-ANTIGEN in Nasenabstrichen
Die neuartigen Coronaviren gehören zur β-Gattung. COVID-19 ist eine akute respiratorische Infektionskrankheit, für die alle Menschen allgemein anfällig sind. Aktuell sind die mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Patienten die Hauptinfektionsquelle, aber auch asymptomatische Infizierte können eine Infektionsquelle sein. Nach derzeitigem epidemiologischen Erkenntnisstand beträgt die Inkubationszeit 1 bis 14 Tage, in den meisten Fällen 3 bis 7 Tage. Die Hauptsymptome sind Fieber, Abgeschlagenheit und trockener Husten, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn. In einigen Fällen sind verstopfte Nase, laufende Nase, Rachenentzündung, Muskelschmerzen und Durchfall zu beobachten.
Die SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltestkarte ist ein auf der Immunchromatographie basierender 1-Schritt-In-vitro-Test. Der Test dient zur schnellen qualitativen Bestimmung von SARS-CoV-2-Antigen in Nasenabstrichen, Nasopharyngealabstrichen oder oropharyngealen Abstrichen von Personen mit Verdacht auf COVID-19 innerhalb der ersten sieben Tage nach Symptombeginn. Die SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltestkarte kann nicht als Grundlage für die Diagnose oder den Ausschluss einer SARS-CoV-2-Infektion verwendet werden.
Eine korrekte Probenentnahme, -lagerung und -transport sind entscheidend für die Leistung dieses Tests. Die Proben sollten so bald wie möglich nach der Entnahme getestet werden. Aufgrund der Bedeutung der Probenqualität wird unbedingt eine Schulung in der Probenentnahme empfohlen. Für eine optimale Testleistung sind die im Testkit enthaltenen Abstrichtupfer zu verwenden.
Ergebnisse:
- Positiv: Wenn innerhalb von 15-20 Minuten je eine Farblinie in der Kontrollzone (C) und in der Testzone (T) erscheinen, ist das Testergebnis positiv und gültig. Auch wenn nur eine sehr blasse Farblinie in der Testzone (T) erscheint, sollte das Ergebnis als positiv gewertet werden. Ein positives Ergebnis schließt Koinfektionen mit anderen Krankheitserregern nicht aus.
- Negativ: Wenn innerhalb von 15-20 Minuten eine Farblinie in der Kontrollzone (C) und keine Farblinie in der Testzone (T) erscheint, ist das Testergebnis negativ und gültig. Ein negatives Ergebnis allein schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus und sollte durch eine molekulardiagnostische Methode bestätigt werden, wenn Verdacht auf COVID-19 besteht.
- Ungültiges Ergebnis: Das Testergebnis ist ungültig, wenn innerhalb von 15-20 Minuten keine Farblinie in der Kontrollzone (C) erscheint. Wiederholen Sie den Test mit einer neuen Testpackung.
In der Lieferung enthalten:
- SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltestkarte
- Steriler Abstrichtupfer
- Extraktionsröhrchen
- Probenextraktionspuffer (vorgefüllt mit Pufferlösung)
- Röhrchenständer
- Gebrauchsanweisung
Erforderliche Materialien:
Uhr oder Stoppuhr, Probenentnahmebehältnis, Behälter für infektiösen Abfall.
Lagern Sie die Testkarte bei 4-30 °C in der versiegelten Originalverpackung. Frieren Sie die Packung nicht ein. Der Inhalt des Testkits ist bei korrekten Lagerungsbedingungen bis zu dem auf dem Umkarton aufgedruckten Verfallsdatum haltbar. Die Testkarte darf erst unmittelbar vor der Verwendung aus dem versiegelten Originalbeutel entnommen werden. Nach dem Öffnen des Beutels sollte die Testkarte sofort verwendet werden. Die Testkarte darf nicht wiederverwendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
- Nur für die professionelle In-vitro-Diagnostik.
- Das Produkt ist für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal und zum persönlichen Gebrauch bestimmt.
- Verwenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
- Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der Beutel oder die Versiegelung beschädigt ist.
- Behandeln Sie alle Proben als potenziell infektiöse Proben.
- Beachten Sie die vorgeschriebenen Laborverfahren und Biosicherheitsrichtlinien für die Handhabung und Entsorgung von potenziell infektiösem Material.
- Eine inadäquate oder unsachgemäße Probenentnahme, -lagerung und -transport kann zu ungenauen Testergebnissen führen.
PZN | 16943749 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Test |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Kunden kauften auch...



